



Herzlich Willkommen auf den Seiten der Kleintierpraxis Dr. med. vet. Margit Petter!
Wir befinden uns im Süden des Thüringer Waldes, im Schaumberger Land und freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Die Bundestierärztekammer (BTK) warnt eindringlich vor der Bestellung von Tierarzneimitteln aus dem Internet. Immer häufiger gelangen Medikamente über Onlineplattformen in den Umlauf, deren Herkunft, Lagerung und Zusammensetzung nicht nachvollziehbar sind. Dies birgt erhebliche Gefahren für die Gesundheit der Tiere und die Sicherheit der Anwender. Eine unpassende Medikation kann im einfachsten Fall unwirksam sein und im schlimmsten Fall ein Krankheitsgeschehen verschlimmern oder chronifizieren. Besonders problematisch ist die online Verfügbarkeit von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Es besteht die Gefahr, gefälschte oder falsch dosierte Präparate zu erwerben. Die BTK weist darauf hin, dass nur kontrollierte Abgabestellen für Tierarzneimittel, wie Tierarztpraxen und Apotheken, zuverlässige Sicherheit bieten. „Tierliebe bedeutet Verantwortung – auch im Umgang mit Medikamenten“ so die BTK.

Der Befall mit Parasiten ist leider ein Ganzjahresthema geworden. Z.B. ist die aus südlicheren Gefilden bis in unsere Regionen eingewanderte Auwald- oder Buntzecke froststabil bis – 4 Grad. Von Zecken übertragbare Krankheiten sind bekanntermaßen die Borreliose, die Anaplasmose, die Ehrlichiose und mittlerweile auch vermehrt die Babesiose, die sogenannte Hundemalaria. Die übertragenen Erreger verursachen somit oft schwere und langwierig zu behandelnde Krankheitsbilder.
Deshalb gibt es mittlerweile Expertenempfehlungen, die einen ganzjährigen Schutz vor diesen Krankheitsüberträgern nahelegen.
Neu auf den Arzneimittelmarkt ist u.a .ein Injektionspräparat für Hunde, das diesen ganzjährigen Schutz nur mit einer Injektion ermöglicht. Es bietet ca. eine Woche nach der subkutanen Injektion für 12 Monate Schutz vor Zecken- und Flohbefall. Impfungen und andere notwendige Behandlungen können zeitlich getrennt in diesen Zeitraum ebenfalls durchgeführt werden.
Bitte beachten:
Im Oktober haben wir vom 04. bis zum 18.10. Urlaub.
Am Freitag, den 28.11. und am Samstag, den 29.11.2025 ist die Praxis wegen Weiterbildung geschlossen,
Bereitschaft für uns übernimmt der Kollege Dr. Uwe Koch (03675/742070)
oder wenden Sie sich an die Tierklinik in Lautertal (09561/85830)
Für die Behandlung von Tieren außerhalb der normalen Sprechzeiten gibt es eine zentrale tierärztliche Notdienstnummer. Hier werden im Bereich der Kleintiere sowohl wochentags als auch an den Wochenenden Bereitschaften angeboten.
Der Zentrale Tierärztliche Notruf für Thüringen lautet 0361/64478808
Wenn Sie jetzt nachts oder an den Wochenenden mit Ihrem Tier einen Notfall haben, so rufen Sie bitte diese Nummer an – dort wird Ihnen der diensthabende Tierarzt mitgeteilt!
Bitte beachten Sie aber auch immer die Praxiszeiten der umliegenden Kollegen. Diese sind ebenfalls auf unserer
Homepage veröffentlicht. Ein rechtzeitiger Tierarztbesuch zu den Öffnungszeiten spart auf jeden Fall Zeit und Kosten.
Unsere Praxis hat im September und Oktober den folgenden Notdienst:
Montag, 29.09. und Donnerstag, 02.10.2025
Dienstag, 28.10. und Mittwoch 29.10.2025
Dies gilt jeweils wochentags ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr und an den Wochenenden von 8 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr.
Montags und dienstags hat unsere Praxis regulär bis 20 Uhr geöffnet und an Samstagvormittagen – dann jedoch auf Voranmeldung – ebenfalls von 8 bis 11 Uhr, so dass in diesen Zeiträumen keine erhöhte Gebühr anfällt.
Bitte beachten Sie, dass für die Inanspruchnahme einer solchen Bereitschaft 59,50 € Notdienstgebühr erhoben werden und mindestens der 2- bis 4-fache Satz der Gebührenordnung angewendet wird.
Verwenden Sie dieses Angebot also bitte nur für echte Notfälle außerhalb der regulären Sprechzeiten!
Stand der Information: September und Oktober 2025